O Freunde, nicht diese Töne!

O Freunde, nicht diese Töne!
O Freunde, nicht diese Töne!
 
Dies sind die Überleitungsworte zum berühmten Schlusschor im letzten Satz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven (1770-1827), dem »Lied an die Freude« von Schiller (vergleiche den Artikel »Freude, schöner Götterfunken«). Die Worte werden - meist scherzhaft - beispielsweise als eine Art Appell zur Mäßigung bei einem Streit zitiert, bei einer allzu emotional geführten Diskussion o. Ä. Hermann Hesse (1877-1962) hat 1914 einen Aufsatz mit diesen Worten überschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Beethovens 9. Sinfonie — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… …   Deutsch Wikipedia

  • Beethovens Neunte — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Neunte — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunte Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Sinclair — Hermann Hesse in Rüschlikon im April 1926[1] Hesse in Rüschlikon (1927) …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hesse — in Rüschlikon im April 1926[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Symphony No. 9 (Beethoven) — This article is about the composition. For the German poem, see Ode to Joy. For the EU and Council of Europe adaptation, see European Anthem. A page from Beethoven s manuscript of the 9th Symphony The Symphony No. 9 in D minor, Op. 125, is the… …   Wikipedia

  • Sinfonía n.º 9 (Beethoven) — Datos sobre la obra Autor de la obra Ludwig van Beethoven Tipo de obra Sinfonía Fecha de composición 1814 1824 Opus o catalogación Op. 125 Estilo musical Clasicismo, Romanticismo …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”